Tag: FPÖ
-
Die Tanzbrigade Wien: Militante Neonazis zwischen den Subkulturen
Einleitung In den letzten Jahren und insbesondere 2024 wurde häufiger über einen neuen Trend innerhalb des Phänomenbereichs Rechtsextremismus berichtet: Insbesondere im Zuge der Mobilisierung gegen CSD-Veranstaltungen in Ostdeutschland fielen vermehrt äußerst junge und gewaltorientierte Neonazi-Gruppierungen auf, die sich in ihrer Ästhetik stark an den Neonazi-Skinhead Subkulturen der 1990er-Jahre orientieren. Auch der Blick auf digitale Trends…
-
Walter Gerhard Piranty und das Wehrdorf Szőce: Ein militanter Neonazi zwischen Rotlichtkriminalität, organisiertem Betrug und völkischer Landnahme.
Einleitung Am 25. April 2021 erblickte der mit neonazistischen Inhalten befüllte Telegram-Kanal „Wehrdorf Szőce“ das Licht der Welt, dessen Name bereits die Programmatik des dahinterliegenden Projekts illustriert: Wir sprechen von der zunehmend praktizierten Strategie der völkischen Landnahme durch neonazistische Akteur*innen in ganz Europa, die versuchen abseits der Großstädte völkisch-rassistische Gegenkulturen zu etablieren und Einfluss auf…
-
Die Identitäre Bewegung, die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) und der Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ)
Worum es sich ideologisch und polit-praktisch bei der Identitären Bewegung handelt, wurde bereits an vielen Stellen ausführlich dargelegt. Exemplarisch wollen wir hier auf das Buch „Die Identitären“ von Natascha Strobl, Kathrin Glösel und Julian Bruns verweisen sowie auf die zahlreichen Artikel rund um die nie gänzlich geklärte Rolle Martin Sellners in Bezug auf seinen Kontakt…